Seit einigen Jahren wird an der LaRS das sogenannte Doppelstundenmodell praktiziert. Dabei wird auf "kleine" 5 Minutenpausen zwischen der 1./2., 3./4., 7./8. und 9./10. Stunde verzichtet.
Dafür sind die großen Pausen vormittags und nachmittags länger, also 20 Minuten.
Um den Schülerinnen und Schülern mehr unterrichtsfreie Nachmittage zu ermöglichen wurde im Schuljahr 2018/2019 außerdem die 7. Unterrichtsstunde eingeführt.
Damit unsere Schülerinnen und Schülern erfolgreich in die Berufswelt einsteigen, gibt es an der Lammerberg-Realschule ein Förderkonzept, das sich über alle Klassen zieht.
Wir geben dabei nicht nur einen Überblick über zentrale Gesichtspunkte der Berufs- und Arbeitswelt, sondern begleiten die Jugendlichen aktiv im Beufsfindungsprozess und in der Bewerbungsphase.
Alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen erwerben unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht, aber auch in Praktika und durch Kooperationen mit Unternehmen der Heimatgemeinden.
Die LaRS ist dabei wiederholt BORIS zertifiziert.
Das Lernangebot gilt für die Klassenstufen 5/6 in Mathematik, Deutsch und Englisch und wird von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9/10 betreut. Weitere Informationen gerne bei Fr. Moser.
Frau Moser und Frau Blender kümmern sich während und nach der Ausbildung um unsere Streitschlichter. Bei Interesse informiere dich bei den Streitschlichtern oder den verantwortlichen Lehrern.
Um eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft aufzubauen haben wir an der LaRS ein umfangreiches Gesprächs- und Beratungskonzept. Ziel ist die gemeinsame Unterstützung und Begleitung zum erfolgreichen Schulabschluss nach Kl. 9 bzw. 10.
Im Juli 2022 haben wir ein Siegel für unser gut strukturiertes und jährlich umgesetzte Präventionscurriculum verliehen bekommen. Das Siegel wird nach der Bewerbung und Überprüfung vom Landes Baden-Württemberg an Schulen vergeben.